HEISSKALT – der Name ist die Essenz aus unseren Empfindungen beim Hören der Lieder und beim Erleben eines Konzerts dieser Band: der Eindruck von Intimität inmitten der Masse, das Wechselspiel von Gefühl und Verstand, die Gleichzeitigkeit von Angst und Hoffnung, das Aushalten von Widersprüchen. HEISSKALT ist nicht lauwarm, sondern heisskalt.
Sich mit Musiker*innen zu treffen, um mit ihnen über ihre Musik und deren Wirkung zu sprechen, ist für uns ein großes Geschenk und gleichzeitig ein gewisses Wagnis: Wir wissen nicht, was auf uns zukommen wird, wir können es nur ahnen. Wir wappnen uns für alle möglichen Eventualitäten und sind doch immer nur auf die Hälfte vorbereitet. Oft ist ungewiss, wem wir in welcher Stimmung gegenübersitzen werden.
Das gleiche gilt für die Künstler*innen. Sie werden von unbekannten Personen mit allen möglichen Fragen konfrontiert. Sie können ahnen, dass diese ihnen wohlwollend gesinnt sind, aber wissen können sie das nicht.
Umso schöner, wenn sie mit einer gelassenen Offenheit auf uns zugehen und uns ihr Vertrauen schenken, wie Mathias von HEISSKALT. Aufmerksam und konzentriert lässt er sich auf unsere Fragen und auf unser etwas schräges Musikquiz ein. Wir sprechen mit ihm über die Entwicklung der Band und der Musik, die Energie beim Liveauftritt, die Entstehung und Intimität der Texte und über Kooperationen im deutschen Indie-Kosmos. So wird aus viel Ahnung ein bisschen mehr Wissen.
Im Verlauf der Sendung kommen wir von den in sich schon kontrastreichen Liedern von HEISSKALT über Kochkraft durch KMA, in die wesentlich poppigeren Gefilde von Vera Daisies und Power Plush, um dann „Chillig Chillig“ mit Pogendroblem zu enden.
Sa 18.10.2025 | 20:00 Uhr
bermuda.funk (MA/HD)
Mo 20.10.2025 | 20:00 Uhr
Freies Radio Neumünster
Do 23.10.2025 | 21:00 Uhr
Radio Corax - Halle (Saale)
Fr 24.10.2025 | 21:00 Uhr
Radio Dreyeckland (Freiburg)
Sa 25.10.2025 | 13:00 Uhr
Radio Feierwerk (München)
So 26.10.2025 | 18:00 Uhr
Querfunk Karlsruhe