Ausstrahlung: März 2025

Stell dir vor

Das blühende Leben ist ein Blumengeschäft, das unter anderem Trauerkränze bindet (gibt es wirklich, kannst du googeln).

 

Im Spektrum dieses wunderschönen Widerspruchs bewegt sich auch die Band das blühende leben aus Mannheim. Drehen sich die Songs inhaltlich eher ums Scheitern als ums Aufblühen, lässt es sich zur Musik wunderbar abtanzen und gemeinsam feiern. Am besten geht das natürlich bei einem Live-Konzert der anstehenden ,,Stell dir vor du liegst auf einer Wiese und alles ist gut“ Tour 2025.

 

Stell dir vor, du bereitest ein Interview mit Shitney Beers vor aber ein Teil der Band ist krank und muss seine Kräfte für einen Konzertauftritt im Werkstatthaus Stuttgart aufsparen.

 

Stell dir vor, das ist das letzte Konzert von Shitney Beers, das du besuchen kannst und du warst da und alles war gut!

 

Stell dir vor, dir geht es nicht so gut aber du hast die Möglichkeit mit Matze Rossi zu sprechen und sein Konzert in der Alten Hackerei Karlsruhe zu besuchen und das hilft dir, den Kopf über Wasser zu halten.

 

Stell dir vor, du gehst auf ein Konzert mit drei Bands im jubez Karlsruhe und hast einen tollen Abend mit einer Neuentdeckung (Cabin on Pluto), die dir so gut gefällt, dass du gleich einen Song (Hall) in deine nächste Sendung packst.

 

Stell dir vor, Captain Planet veröffentlichen wieder eine Single (Staub) und du denkst, die machen einfach immer wieder fantastische Musik und der Text ist Poesie.

 

Stell dir vor, du kannst dich nicht entscheiden, welche Lieder du sonst noch in der Sendung spielen willst, weil es so viele Möglichkeiten gibt.

 

Stell dir vor, die Sendung wird trotzdem eine runde Sache, weil doch alles irgendwie zusammenhängt und zusammenpasst.

 

Stell dir vor, du fängst jeden Satz mit den gleichen Worten an und irgendwann reicht es und du hörst einfach auf zu schreiben.

 

 

Playlist

  • das blühende leben - Verloren
  • Shitney Beers - Simp
  • Die Nerven - Das Glas zerbricht und ich gleich mit
  • Die Eitelkeit - Technology
  • Matze Rossi - Gitarre Stift Papier
  • Matze Rossi - Hör auf zu träumen
  • Phoebe Bridgers - Funeral
  • Ciel - Circles
  • Sperling - Wie ein Rauschen
  • Van Holzen - Gedanken Neu
  • Captain Planet - Staub
  • Cabin on Pluto - Hall
  • Laura Lee & The Jettes - Tough Love Paradigm
  • Pogendroblem - Wie betäubst du dich

Sendungen

Oktober 2024


Fäden ziehen 

August 2024


Das Fest 2024 

Februar 2024


Neben der Spur 

Dezember 2023


Cerebellum 

November 2023


Erfolgskonzepte 

September 2023


Übersättigt 

August 2023


Sommerhoch 

Juli 2023


Nimmersatt 

Januar 2023


Gehaltvoll 

März 2022


Losing Sleep 

Feb. 2022


Zeitlos 

Okt. 2021


Kantine 

Sept. 2021


Sonnenstich 

April 2021


Querbeet 

Jan. 2021


Aufgewacht 

Nov. 2020


Neuvember 

Aug. 2020


HitzeBrei 

März 2020


Waschtag 

Okt. 2019


OX 

Sept. 2019


Plüschi 

März 2019


Jim Avignon 

Eure Musik bei Schrägfunk


Ihr macht auch Musik und wollt dass wir Eure Musik spielen oder über Euch berichten?

Dann meldet Euch bei uns!

Mail uns

Tina & Micha

 

Tina will's oft zu genau wissen, verstrickt sich dabei in den eigenen Gedanken, lässt das Kuddelmuddel dann ungelöst zurück und nennt es Kunst. Sowieso ist sie hin- und hergerissen zwischen ihrem Wissensdurst und dem intuitiven Tun, und landete bestimmt auch aus diesem Grund gemeinsam mit Micha als Schrägfunk beim Radio.

 

Micha ist der strukturierte Macher, der jedoch für allerhand Blödsinn gerne den geraden Weg verlässt. Er versucht Tinas Wirrwarr mit einem Augenzwinkern zu entknoten und stolpert dabei gerne mal über seine eigenen Worte. Ansonsten ist er oft schon einen Schritt weiter und bemerkt erst am Ende, dass noch was vom Anfang fehlt.

Schrägfunk - Tina und Micha
Foto: Hugi Hugel

Die Sendung

Schrägfunk ist die monatliche Radiosendung von Tina und Micha beim Freien Radio Querfunk Karlsruhe, bermuda.funk Mannheim/Heidelberg, Radio Corax Halle (Saale) und Radio Dreyeckland Freiburg, die Liveshow Schrägfunk Live und Initiator des Festivals Schrägfest.

 

Von regionalen Newcomern wie Everything in Boxes und Die Stühle, aufstrebenden Bands wie Sperling und Shitney Beers bis zu national bekannten Künstler:innen wie Adam Angst, Pabst, Kettcar, Muff Potter, Schrottgrenze und Neoangin aka Jim Avignon, treffen Tina und Micha Musiker:innen und verwickeln sie in bodenlose Gespräche über deren Musik und den Sinn und Unsinn von Erdnussbutter-Sandwiches.

Für Themensendungen wird auch mal im Waschsalon dreckige Wäsche gewaschen, nach Schneeliedern gestöbert oder am Abend gefrühstückt.

 

Seit Herbst 2020 geht Schrägfunk regelmäßig als Schrägfunk Live auf die Bühne. Mit Gästen aus der Kulturszene wird das, was im Radio Programm ist, live für das Publikum erlebbar gemacht. Hier verstricken sich die Gesprächspartner:innen in Diskussionen über Ananas auf Pizza und erzählen von Lust und Leid des Musiker:innendaseins. Genießbar gemacht wird das Ganze durch Musikeinlagen der Gäste oder der Band des Abends.

 

Bei der Auswahl der Gesprächspartner:innen und der Musik geben die beiden nicht einem bestimmten Musikstil den Vorrang, sondern es gilt: lieber schrammelig als perfekt, eher holperig als glatt, Emotion vor Logik.

 

Dazwischen geht es kreuz und quer und drumherum, denn irgendwas geht immer und wenn es schräg wird, umso besser.

Kontakt

Anregungen, Fragen, Lob, Kritik?

Sendet uns Euer Feedback an:

Mail uns

 

  

Schrägfunk empfiehlt


ImpressumDatenschutz